Geschäftsstelle FortSchritt am Montag, 02.10.2023, geschlossen
Die Geschäftsstelle FortSchritt Würzburg gGmbH und FortSchritt Würzburg e.V. ist am Montag, den 2. Oktober 2023 geschlossen.
Die Geschäftsstelle FortSchritt Würzburg gGmbH und FortSchritt Würzburg e.V. ist am Montag, den 2. Oktober 2023 geschlossen.
Die Gastwirtschaft „Brauner Bär & weisse Taube“ in Fahr am Main hat eine köstliche Vorspeise kreiert. Ganz besonders freuen wir uns, dass von jeder verkauften Portion „Spargel Cardinale“ zwei Euro an unseren Verein FortSchritt Würzburg gespendet werden.
Wir bedanken uns sehr und wünschen guten Appetit!
Sie haben Freude daran Kinder, Schüler und junge Erwachsene mit Beeinträchtigung zu unterstützen?
Ihre Stärken sind Empathie, Geduld und Zuverlässigkeit?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Neujahrsgeschenk für FortSchritt Würzburg – Spende über 3.496,60 € der Nordheimer Frauen an den Verein FortSchritt Würzburg.
Trotz der schwierigen Lage ist es dem Weindorf Nordheim wieder gelungen ein Weihnachtsdorf erstrahlen zu lassen. Durch das ehrenamtliche Engagement und durch großartige private Spender ist es gelungen einen stolzen Betrag über 3.496,60 zu erzielen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Schädigung des zentralen Nervensystems.
Der Erlös des Weihnachtsdorfes in Nordheim wurde beim Verein FortSchritt Würzburg e.V. durch die Nordheimer Frauen Hannelore Kram und Maria Zang als Spende überreicht. Andrea Krist und Herrmann Dumbsky freuen sich sehr über die großzügige Zuwendung, die für die Pilotprojekte und für Konduktive Pädagogik und Rehabilitation für Menschen mit Beeinträchtigung des zentralen Nervensystems eingesetzt werden.
27 Jahre existiert der Verein Fortschritt nun schon, und kann auf wertvolle Arbeit, in Bezug auf die Vereinsziele zurückblicken.
Der Verein wird weiter nachhaltig seine etablierten Ziele verfolgen und wieder verstärkt Pilotprojekte anbieten, wie zu Anfang der Gründungszeit. Elternschule, Anleitung, Teilhabeangebote, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, erläutert Andrea Krist.
Foto von li nach re: Andrea Krist (Vorstand FortSchritt e.V.), Hannelore Kram., Maria Zang (Nordheimer Frauen), Hermann Dumbsky (Vorstand FortSchritt e.V.)
Fotografin: Barbara Lehrieder
1.000 Euro Spende für den Verein FortSchritt Würzburg
Wieder einmal war unser Ehrenmitglied Heid Andriessens bei großen und kleinen Leuten zu Gast und hat ihre wunderbaren Märchen gegen eine Spende erzählt. Dabei kamen sagenhafte 1.000 Euro zusammen, die Heidi Andriessens dem Verein Fortschritt Würzburg in der Adventszeit überbrachte.
Die Märchenerzählerin Heidi Andriessens aus Bad Kissingen hat sich mit ihrem außerordentlichen ehrenamtlichen Engagement seit Jahrzehnten für den Verein FortSchritt Würzburg eingesetzt. Ihre Spendenfreudigkeit hilft Kindern, Jugendliche und junge Erwachsenen mit Zerebralparese, die umfassend und ganzheitlich nach der Bewegungspädagogik der konduktiven Förderung nach Prof. Andràs Petö in ihrer Entwicklung gefördert werden. Im Laufe der Vereinsgeschichte gingen fantastische 73.249,00 Euro Gesamtspendensumme ein, erläutert die Vorsitzende Andrea Krist.
Fotografin : Alexandra Thornagel
Herr Beck ist erneut Überbringer einer Spende. Der Verein freut sich sehr über die Zuwendung, die für die Pilotprojekte eingesetzt wird.
27 Jahre existiert der Verein Fortschritt nun schon, und kann auf wertvolle Arbeit, in Bezug auf die Vereinsziele zurückblicken. Konduktive Pädagogik und Rehabilitation für Menschen mit Beeinträchtigung des zentralen Nervensystems.
Im kommenden Jahr wird sich die Organisation in zwei Rechtsträger aufspalten. Einmal in eine gGmbH und dem Verein. Der Verein wird weiter nachhaltig seine etablierten Ziele verfolgen und wieder verstärkt Pilotprojekte anbieten, wie zu Anfang der Gründungszeit. Elternschule, Anleitung, Teilhabeangebote, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, erläutert Andrea Krist.
Erich Beck, gilt unser großer Dank. Mit unermüdlicher Leidenschaft unterstützt er die Vereinsarbeit durch die Vermittlung von Spenden, hier des Unternehmens Rüttger Bedachung GmbH. Mit großer Wertschätzung blicken wir auf die großzügigen Menschen, die mit Herz in diesen herausfordernden Zeiten soziale Einrichtungen bedenken und engagierte Persönlichkeiten, wie Herrn Beck, die diese Spenden mit Herzblut vermittelt.
Foto von li nach re: Erich Beck, Andrea Krist Vorstand FortSchritt Würzburg e. V.
Fotografin: Barbara Lehrieder
Das Unternehmen Punktgenau Recruiting – WeHeBa Unternehmensberatung GmbH, Kitzingen unterstützt soziale Projekte für Kinder.
Der Geschäftsführer Thomas Weichert überreichte dem Verein FortSchritt eine Spende in Höhe von 1500 Euro für Kinder mit speziellem Förderbedarf.
Für jeden Auftrag zur digitalen Personalgewinnung spendet die Agentur Punktgenau einen Teil der Auftragssumme an den Verein FortSchritt. So gewinnen Unternehmen heutzutage nicht nur Personal, sondern werden auch zu Kindheitshelden!
Frau Andrea Krist, Vorstand, bedankt sich für diese sehr erfreuliche Zuwendung und die Bereitschaft als Unternehmen in der momentanen wirtschaftlichen Situation für Menschen mit Behinderung eine großzügige Summe bereitzustellen.
Neben hohem ehrenamtlichem Engagement sind die sozialen Organisationen dringend auf Spenden angewiesen, da es durch die aktuell herausfordernde Gesamtlage für den Verein immer schwieriger wird, den Anforderungen und Kosten gerecht zu werden.
Frau Krist freut sich sehr über die Zuwendung, die zweckgebunden eingesetzt wird für die Intensivblockförderwochen für Kinder mit cerebralen Beeinträchtigungen. Hier können in einer Gruppe mit anderen Kindern gemeinsame Ziele erarbeitet und trainiert werden. Dabei werden sie von pädagogischen Fachkräften und ehrenamtlichen Helfern begleitet.
Da der Verein FortSchritt Würzburg seinen Sitz an einem Standort hat, mit einem sehr großen gepflasterten Innenhof im Eingangsbereich, wünschte sich die Vorsitzende Andrea Krist einen Baum in einem Container, der im Innenhof platziert werden kann.
Diese Idee kam uns, da in der Stadtmitte Bäume als Stadtbegrünung auf versiegelten Flächen verwendet werden; für uns ist das eine wunderbare Alternative, da wir als Mieter die versiegelten Flächen nicht öffnen können, erklärt die Vorstandsfrau Andrea Krist.
Aufgrund der Corona Pandemie konnte der Verein nun in diesem Jahr das 25 + 2-jährige Vereinsjubiläum feiern. Aus diesem Anlass hat der langjährige Förderer und Wohltäter des Vereines Erich Beck den Sponsor die Firma Fielmann vermittelt um FortSchritt e.V.einen langehegten Wunsch zu erfüllen. Die Firma Fielmann engagiert sich seit Jahrzenten im Umwelt- und Naturschutz. Das Unternehmen pflanzt für jeden Mitarbeiter jedes Jahr einen Baum, bis heute mehr als 1,6 Millionen Bäume und Sträucher. Klaus Dick der Niederlassungsleiter in Würzburg: „Der Baum ist Symbol des Lebens, Naturschutz eine Investition in die Zukunft“.
Erich Beck, Klaus Dick Firma Fielmann, Andrea Krist, Vorstand FortSchritt Würzburg e.V.
Foto: Barbara Lehrieder
Auch in diesem Jahr spendeten die Schüler der Dr. Karlheinz Spielmann Grund- und Mittelschule Iphofen!
Es kam wieder eine beachtliche Summe zusammen!
Andrea Krist (Vorstand FortSchritt Würzburg) konnte einen Scheck in Höhe von 2.660,50 Euro für den Verein FortSchritt dankbar in Empfang nehmen.
Foto: P. Knauer
25 + 2 Jahre FortSchritt Würzburg e.V.
Aufgrund der Coronapandemie musste das 25-jährige
Vereinsjubiläum um zwei Jahre verschoben werden. Umso größerer war die
Wiedersehensfreude beim Jubiläumsfest der Mitglieder, Mitarbeitenden, Förderer
und Freunde des Vereines und über 250 Gäste kamen zum Feiern an das Gut Wöllried.
Die Inklusionsband Mosaik sorgte hierbei
mit ihrer Bühnenshow für einen stimmungsvollen Auftakt.
Neben den offiziellen Grußworten aus der Politik blickte der Vorstand dankbar auf
27 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Ausschlaggebend wie in jedem Verein, ist das
hohe Engagement von vielen Menschen, die im Ehrenamt und in der Selbsthilfe
aktiv sind. Die mit vielen Stunden mit Empathie, hohem zeitlichen Einsatz und
mit Ideen beitragen, dass der Verein bis heute mit der Umsetzung der
Konduktiven Förderung lebendig ist, erklärte die Vorstandsfrau Andrea Krist.
Die Verbreitung und Durchführung der „Konduktiven Förderung“ – Erlangen von höchstmöglicher Selbstständigkeit der betroffenen Kinder, Jugendlichen und Erwachsen mit einer Beeinträchtigung des zentralen Nervensystems wird im Verein weiterverbreitet, ebenso die Informationen und Aufklärung der Sorgeberechtigten und der Öffentlichkeit. Andrea Krist bedankte sich besonders bei den Angehörigen und KooperationsPartnern, die zum Gelingen beigetragen haben und den Befürwortern aus der Politik, die an den Vereinsgedanken von Beginn an geglaubt haben.
Nun sind die Kinder der ersten Stunde groß geworden und stehen vor einer neuen Herausforderung und neuen Lebensabschnitten. Sie haben Schule und die heilpädagogische Tagesstätte verlassen, sind junge Erwachsene. Aktuell ist der Verein in der Planungsphase für ein selbstbestimmtes Teilhabe Projekt für junge Erwachsen mit einer Tagesstruktur u.a. auch mit Konduktiven Angeboten.
In den letzten 10 Jahren hat die Organisation einen großen Mitarbeitenden Stab aufgebaut, die in der Säule der Inklusion als Inklusionsbegleiter in den Kindergärten und Schulbegleitern in den Schulen tätig sind. Daher ist der Verein auf dem Weg, in der Zukunft den Betrieb in zwei Rechtsträgern zu verwalten. Bis zum Jahr 2023 soll eine gemeinnützige GmbH entstehen. Ein guter Zeitpunkt ein weiteres Fest zu feiern.
Barbara Stamm (ehem. Landtagspräsidentin), Hermann Dumbsky (Vorstand), Kerstin Celina (MdL), Andrea Krist (Vorstand), Seelsorgerin Christine Weingärtner, Martin Schröder (Vorstand), Angelika Eiler (Paritätischer Wohlfahrtsverband) , Dr. Hyüla Düber (Sozialreferentin)
Matin Schröder, Andrea Krist, Hermann Dumbsky (Vorstand)
Barbara Stamm (ehem. Landtagspräsidentin)
Fotos: Thomas Krist