Verschiedenes

Action-Painting Vernissage: Ausstellungseröffnung am 21.04. !!!

Liebe FortSchrittler,

wir laden Euch recht herzlich zur

Ausstellungseröffnung der Projektarbeit „Action Painting“

am 21.04. 2015 ab 15:30 Uhr in der Fachhochschule Würzburg, Münzstr. 12 ein.

Im Rahmen ihres Praktikums hat unsere Studentin Miriam Schwarz zum Thema „Selbstwahrnehmung und Selbstbestimmung“ gruppenübergreifend mit unseren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein beeindruckendes Gesamtwerk erstellt.

action-paintig-pic

Alle weiteren Informationen:

action-painting

Theater-Ausflug der „Erwachsenengruppe“

FortSchritt e.V. zu Gast im Theater Augenblick                                                              3. März 2015

Wieder einmal durften unsere FortSchrittler, die selbst begeisterte

Schauspieler sind,  Theaterluft schnuppern.

Diesmal nicht als Akteure ihres eigenen Stückes, sondern als Gäste.

Es gab das  „Tanzensemble“ zu sehen und wir sparten nicht an Beifall.

Das Theater Augenblick hat keine organisatorischen Mühen gescheut und

uns exklusiv zur Generalprobe eingeladen.

Hochkonzentriert verfolgte die Erwachsenengruppe die Aufführung

und ließ sich begeistern.

Ein weiteres Highlight folgte zum Schluss:

Gruppenfoto mit den Darstellern auf der Bühne!

Vielen Dank Theater Augenblick!

 

Weihnachtsmarkt Volkach 2014- Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 weihnachtsmarkt-bearbeitet

Weihnachtsmarkt Volkach am Samstag, den 29.11. und Sonntag, den 30.11.2014

FortSchritt Würzburg e.V. bedankt sich beim Weingut Max Müller I , denn wir dürfen wieder den wunderschönen Innenhof (Hauptstraße 46) nutzen!

Wir bieten folgende Köstlichkeiten an:

 

  • frischgebackene Waffeln
  • (Bio) Glühwein
  • (Kinder-) Punsch
  • selbstgebackene Plätzchen
  • gegrillte Bratwürste

Außerdem kann Heidi Andriessens am Sonntag, den 30.11.2014 im Schelfenhaus bewundert werden. Weitere   Termine „unserer Märchenerzählerin“ können Sie auch im Bereich Termine einsehen!

Der/die Diplom-KonduktorIn

Derzeit wird die Konduktive Förderung von Dipl. KonduktorInnen aus Ungarn durchgeführt.

Dieser Beruf, der in Ungarn im Petö-Institut durch ein 4-jähriges Hochschulstudium erlernt wird, umfasst folgende Bereiche: von der Sonder- und Heilpädagogik über Physio- und Ergotherapie, Logo- und Motopädie bis hin zur Musiktherapie.

Somit wird die Förderung nicht durch verschiedene Therapeuten durchgeführt, sondern von einer Berufsgruppe, die/der KonduktorIn!