Verschiedenes

Vereinsjubiläum 25 +2

25 + 2 Jahre FortSchritt Würzburg e.V.

Aufgrund der Coronapandemie musste das 25-jährige Vereinsjubiläum um zwei Jahre verschoben werden. Umso größerer war die Wiedersehensfreude beim Jubiläumsfest der Mitglieder, Mitarbeitenden, Förderer und Freunde des Vereines und über 250 Gäste kamen zum Feiern an das Gut Wöllried.  Die Inklusionsband Mosaik sorgte hierbei mit ihrer Bühnenshow für einen stimmungsvollen Auftakt.
Neben den offiziellen Grußworten aus der Politik blickte der Vorstand dankbar auf 27 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Ausschlaggebend wie in jedem Verein, ist das hohe Engagement von vielen Menschen, die im Ehrenamt und in der Selbsthilfe aktiv sind. Die mit vielen Stunden mit Empathie, hohem zeitlichen Einsatz und mit Ideen beitragen, dass der Verein bis heute mit der Umsetzung der Konduktiven Förderung lebendig ist, erklärte die Vorstandsfrau Andrea Krist.

Die Verbreitung und Durchführung der „Konduktiven Förderung“ – Erlangen von höchstmöglicher Selbstständigkeit der betroffenen Kinder, Jugendlichen und Erwachsen mit einer Beeinträchtigung des zentralen Nervensystems wird im Verein weiterverbreitet, ebenso die Informationen und Aufklärung der Sorgeberechtigten und der Öffentlichkeit. Andrea Krist bedankte sich besonders  bei den Angehörigen und KooperationsPartnern, die zum Gelingen beigetragen haben und den Befürwortern aus der Politik, die an den Vereinsgedanken von Beginn an geglaubt haben.

Nun sind die Kinder der ersten Stunde groß geworden und stehen vor einer neuen Herausforderung und neuen Lebensabschnitten. Sie haben Schule und die heilpädagogische Tagesstätte verlassen, sind junge Erwachsene. Aktuell ist der Verein in der Planungsphase für ein selbstbestimmtes Teilhabe Projekt für junge Erwachsen mit einer Tagesstruktur u.a. auch mit Konduktiven Angeboten.

In den letzten 10 Jahren hat die Organisation einen großen Mitarbeitenden Stab aufgebaut, die in der Säule der Inklusion als Inklusionsbegleiter in den Kindergärten und Schulbegleitern in den Schulen tätig sind. Daher ist der Verein auf dem Weg, in der Zukunft den Betrieb in zwei Rechtsträgern zu verwalten. Bis zum Jahr 2023 soll eine gemeinnützige GmbH entstehen. Ein guter Zeitpunkt ein weiteres Fest zu feiern.

Barbara Stamm (ehem. Landtagspräsidentin), Hermann Dumbsky (Vorstand), Kerstin Celina (MdL), Andrea Krist (Vorstand), Seelsorgerin Christine Weingärtner, Martin Schröder (Vorstand), Angelika Eiler (Paritätischer Wohlfahrtsverband) , Dr. Hyüla Düber (Sozialreferentin)



Matin Schröder, Andrea Krist, Hermann Dumbsky (Vorstand)
Barbara Stamm (ehem. Landtagspräsidentin)

Fotos: Thomas Krist

GlücksSpirale fördert Vereinsangebot

Projektförderung bei der Lotterie Glücksspirale über den Paritätischen Wohlfahrtsverband Unterfranken

Durch einen Projektförderungsantrag über den Paritätischen Wohlfahrtsverband konnte der Verein FortSchritt eine Projektförderung in Höhe von 5.672,00 € bei der Lotterie Glücksspirale erhalten. Andrea Krist vom Vorstand freut sich riesig über diese großzügige finanzielle Unterstützung. Mit dieser Projektförderung konnte ein mit drei Seiten verglaster Raum mit Jalousien als Sicht- und Lichtschutz versehen und mit den weiteren Einrichtungsgegenständen, wie Polstermöbel und Kühlschrank ausgestattet werden. Nach Lockerung der Hygieneauflagen können wir nun wieder für Treffen der Elternselbsthilfe einen Ort der Begegnung anbieten.

Aufgrund der großzügigen finanziellen Unterstützung durch die GlückSpirale können nun pflegende Eltern und Angehörige im neu gestalteten Rückzugsort auftanken, sich austauschen und sich informieren.

Foto:FortSchritt Würzburg e.V. Barbara Lehrieder, Andrea Krist (Vorstand)

Fotografin: Katja Alkafarna (Fortschritt)

Wir trauern um Judit Kallay

Wir nehmen Abschied von Judit Kallay.

Jutka hat uns als Supervisiorin jahrelang begleitet, und die Kinder unserer Tagesstätte aufwachsen sehen.

Sie hat trotz Krankheit nie aufgegeben, und sich voller Lebensenergie ihrer Familie und ihren Aufgaben gewidmet.

Wir werden sie als langjährige Wegbegleiterin, eine engagierte Ratgeberin und treue Freundin, sehr vermissen!

Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie, die sie so sehr liebte.

Wir trauern um Herrn Karagöz

Mit tiefer Trauer erfüllt uns die Nachricht vom Tod unseres Mitarbeiters Herrn Karagöz

Unsere Traueranzeige


Wir trauern um Dr. Peter Motsch

Z

St. Martin Spende vom Mainkinderhaus in Eisenheim

Das Team vom Mainkinderhaus hat sich mit seinen Kindern in diesem Jahr etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Die Corona Beschränkungen gingen auch am traditionellen großen St. Martins Umzug des Kindergartens nicht spurlos vorbei und es war Kreativität gefragt.

Für die Kinder fand zwar das St. Martins Fest statt, aber die Erwachsenen mussten in diesem Jahr auf den gemeinsamen Umzug mit ihren Kindern verzichten. Dabei wurden in den letzten Jahren auch immer Spenden zugunsten der Kinder mit Behinderung in unserer Heilpädagogischen Konduktiven Tagesstätte FortSchritt Würzburg e.V. gesammelt.

Da die Spendensammlung in diesem Jahr nicht im üblichen Rahmen stattfinden konnte, gestalteten die Kinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen kleine Briefumschläge und haben bei ihren Familien und Angehörigen fleißig gesammelt. Dabei sind zauberhafte und wunderschöne Motive auf den Umschlägen entstanden, die einen Ehrenplatz an der Pinnwand der Tagesstätte erhalten haben.




Die Kinder von FortSchritt waren tagelang beschäftigt die Umschläge zu öffnen und das gesammelte Geld herauszuholen. So viele waren es! Wir waren nicht nur von der unglaublich großen Anzahl von 75 liebevoll bemalten Umschlägen überwältigt, sondern auch von der stolzen Summe von 620,41 Euro.

Aus den Erlösen der letzten Jahre konnte schon einiges an Fördermaterial angeschafft werden und im letzten Jahr haben wir begonnen an einer Sinnenwand zu bauen, die Stück für Stück erweitert werden sollte. Zwei Fühl-und Tastplatten hatten wir schon dank der Eisenheimer Spenden und mit dieser stolzen Summe kann die Sinnenwand nun vervollständigt werden. Wir freuen uns sehr und danken dem Mainkinderhaus in Eisenheim!

Einrichtung für Publikumsverkehr bis auf Weiteres geschlossen

Die Einrichtung des Vereins FortSchritt Würzburg ist bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte über folgende E-Mail-Adresse:

schulbegleitung@fortschritt-wuerzburg.net.

Andrea Krist

0176-66801745

Vorstand FortSchritt Würzburg e.V.

Informationen zu Corona

Liebe Mitarbeiterinnen und liebe Mitarbeiter,

nachfolgende Informationen sind genau zu beachten!

Diese dienen ihrem Eigenschutz und dem Schutz Ihres Umfeldes.

Bewahren Sie bitte Ruhe und handeln Sie umsichtig und ohne Panik.

Corona Virus:

Eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus kann zu Symptomen wie Husten, Schnupfen, Halskratzen und Fieber führen. 80 Prozent der Fälle verlaufen mild. Etwa 20 Prozent der Betroffenen leiden an schwerwiegenderen grippeähnlichen Symptomen. Komplikationen sind überwiegend bei älteren Personen und Personen mit Vorerkrankungen bekannt geworden.

Schutz/ Vorbeugung:

Beachten sie alle bekannten Hygienerichtlinien!

Was tun?

Verdacht auf Ansteckung?

Sie haben keine oder nur geringe Anzeichen von Symptomen:

  •  Kontaktaufnahme telefonisch bei Ihrem zuständigen Hausarzt
  • oder einer anderen  Arztpraxis oder dem zuständigen Gesundheitsamt
  •  oder wenden Sie sich an den ärztlichen Bereitschaftsdienst, Tel. 116117
  • Gehen Sie keinesfalls ohne vorherige telefonische Rücksprache zum Arzt.

Ihr Arzt wird die notwendigen Empfehlungen geben, gegebenenfalls einen Test durchführen und weitere Informationen an Sie geben.

Sollte bei Ihnen eine Infektion mit dem Coronavirus bestätigt werden, wird ärztlicherseits das Gesundheitsamt informiert.

In dieser Situation sofort Information weitergeben an folgende Bereitschafts- Tel.nr:

Andrea Krist, Vorstand     0176/66801745 (Nachricht per SMS, Rückruf erfolgt)

Besuch mit Musik und Meerblick

Als sich das Mainkinderhaus aus Eisenheim letzten Herbst mit der schönen Nachricht meldete, dass FortSchritt Würzburg e.V. wieder für die St. Martinsspende in Betracht kommt, haben wir uns wieder sehr gefreut. Vor allem als Frau Oestreicher nach einer Wunschliste für unsere Kinder fragte.

Wir mussten auch nicht lange überlegen, zumal wir uns schon länger eine Sinneswand für unsere z. T. sehgeschädigten Kinder, wünschten. Während des Geh- und Stehtrainings sollen somit zusätzliche Anreize geschaffen werden, die Umgebung taktil zu erkunden und um die Wahrnehmung zu fördern.

Die Wahl der Sinnenplatte jedoch überließen wir den Kindern des Mainkinderhauses und waren sehr gespannt, welche wohl ihren Platz an unserer Wand finden würde.

Die Kinder entschieden sich für die Platte „Meerblick“ und FortSchritt legte zusätzlich noch eine Platte mit drauf, sodass der Anfang für eine besondere Wand, gemacht ist.

Davon konnten sich nun die Kinder des Mainkinderhauses am Montag, den 27.01.20 endlich vor Ort bei einem Besuch in Würzburg überzeugen.

Doch zu Beginn wurde erstmal gemeinsam musiziert und wir waren überrascht zu hören, dass wir mit der „Hasenband“ aus Eisenheim wahre Profis im Haus hatten, die alle ein Instrument spielten.

Bei einem gemeinsamen musikalischen Kennlernspiel, bei dem sich alle gegenseitig vorstellten und Ringe übergaben, fiel nach und nach die Scheu und alle sangen lauthals mit.

Zum Abschluss übergab Daniel, Konduktor bei FortSchritt, den Kindern vom Mainkinderhaus ein Dankeschön in Form einer Collage, die von unseren Kindern angefertigt wurde. Übrigens mit Hilfe der Blockscheren, die wir mit der letzten St. Martin Spende 2018, anschaffen konnten.

Wir danken dem Mainkinderhaus in Eisenheim für die Spende und vor allem für den zauberhaften Besuch!

500 Euro überreicht Herr Erich Beck dem Verein FortSchritt Würzburg

Foto: Erich Beck, Andrea Krist (Vorstand FortSchritt Würzburg),
      Fotograf: Anja Hösch, FortSchritt

Der Verein ist Herrn Beck sehr dankbar für sein großartiges Engagement. Mit höchster Sympathie und Zugewandtheit unterstützt er als Multiplikator und Wohltäter.

Sein Einsatz im Dienst für Menschen mit Behinderung ist einmalig.

Herr Beck ist als wertgeschätzter Wegbegleiter und Persönlichkeit sehr vertraut, er ist von der Fördermethode überzeugt und steht hinter dem Verein FortSchritt Würzburg.

Wiederholt hat Herr Beck als Vermittler fungiert und einen Spender gefunden, der namentlich nicht erwähnt werden möchte. Die Spende wird dringend benötigt um das Fördermobiliar (siehe Bild), zu erneuern, oder anzupassen, da die Kinder und Jugendlichen rasant größer werden.

Gegründet aus einer Elternbewegung heraus, feiert FortSchritt im Jahr 2020 sein 25- jähriges Bestehen. In der heilpädagogischen Tagesstätte, deren Trägerschaft der Verein hat, wird nach den Grundprinzipien von Petö, der „Konduktiven Förderung“, gearbeitet.

Die aktivierende, ganzheitliche und mehrdimensionale Förderung ist wirksam bei Zerebralparese, Schädel-Hirn-Trauma, Spina bifida, Schlaganfall, Multiple Sklerose und Parkinson.

Durch den gesellschaftlichen Wandel, die veränderten Bedürfnisse der Menschen mit Handicap, planen wir für die Zukunft weitere Angebote für unsere „jungen Erwachsenen“, die dem Kindes-und Schulalter entwachsen sind.

Mit der integrativen Methode der Konduktiven Förderung ist der Verein FortSchritt Wegbegleiter für Inklusion.

Kontakt:

Vorstand:   Andrea Krist, 0931/73040300

Tagesstätte: Anja Hösch, 0931/73040300